Mit der rechten Hand führte der mittelalterliche Ritter sein Schwert, mit dem linken Fuß trat er in den Steigbügel. Solange er über beides verfügte, konnte er seine vornehmste Funktion, den Kampf, ausüben. Es hatte also "Hand und Fuß" was er machte.
...
Kassandra war die Tochter des trojanischen Königs Priamos. Sie war eine der berühmtesten Wahrsagerinnen der Antike. Jedoch wurden ihre Warnungen nie ernst genommen. Das war ihr Fluch. Der Gott Apollon hatte um sie geworben und ihr die Gabe der Prophezeiung verliehen. Da sie ihn aber zurückwies, bestrafte er sie dadurch, dass ihre
...
In diesem Bereich geht es um die Worte und deren Herkunft. Wir erfahren hier, woher unsere Worte stammen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich unsere Sprache entwickelt hat und wie sie sich in einem fortwährenden Entwicklungsprozess befindet.
...
In diesem Bereich erkunden wir die Sprichworte und Redewendungen und woraus sie sich entwickelt haben. Sprichworte und Redewendungen sind zum Teil unserer Sprache geworden. Anhand unterhaltsamer Anekdoten erfahren wir viel über den Ursprung der Redewendungen.
...
In diesem Bereich erkunden wir, wie Fremdworte den Eingang in unsere Sprache gefunden haben im Laufe der Zeit. Viele Worte, die wir heute wie selbstverständlich verwenden, haben ihren Ursprung in einer anderen Sprache und sind nun Teil unserer Sprache geworden.
...
Denkmal Witze
Zwei Freunde gehen im Park spazieren.
Kein Schaf 04.12.2019, 02:10Meint der eine: "Ich möchte gerne wissen, was das für ein Denkmal hier ist!"